Blog

Der Blog für deinen Zollalltag

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben

Wöchentlich relevante Updates zum Thema Zoll – kostenlos & kompakt direkt in Deinem Postfach.

Outsourcing im Zoll Teil III: Prozessqualität, Ausschreibung und Lastenheft

Eine detaillierte Prozessdefinition ist essenziell für den Erfolg deines Zoll-Outsourcings. Erfahre, wie du mit einem strukturierten Lastenheft, klaren Qualitätsstandards und einer sorgfältigen Ausschreibung den richtigen Partner findest. So sicherst du Compliance, Effizienz und eine reibungslose Zusammenarbeit.

Weiterlesen

Digitalisierung im Zoll?

Die Digitalisierung im Zoll ist längst kein Trend mehr, sondern ein Muss für effiziente, fehlerfreie und sichere Prozesse. Automatisierte Workflows, Echtzeit-Updates und datengestützte Entscheidungen erleichtern die Zollabwicklung erheblich. Erfahre, warum digitale Lösungen dein Unternehmen wettbewerbsfähiger machen und wie du die passende Software findest.

Weiterlesen

Outsourcing im Zoll Teil II: Make or Buy

Make or Buy? Die Entscheidung, ob ein Zollprozess intern bearbeitet oder ausgelagert wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In diesem Beitrag erfährst du, welche Prozesse sich für ein Outsourcing eignen, welche Risiken und Vorteile bestehen und wie du eine fundierte Make-or-Buy-Analyse für dein Unternehmen durchführst.

Weiterlesen

Ozon-Verordnung: Neue Bestätigungen und Codierungen sorgen für Verzögerungen

Die neue Ozon-Verordnung (EU) 2024/590 bringt strengere Regeln für den Import und Export ozonabbauender Stoffe. Neue Codierungen und Prüfmechanismen sorgen für Verzögerungen – Unternehmen müssen sich auf veränderte Anforderungen einstellen. Erfahre, welche Maßnahmen du jetzt ergreifen solltest, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten.

Weiterlesen

Outsourcing im Zoll Teil I : Wann es sich lohnt und welche Zollprozesse sich anbieten

Outsourcing kann Zollprozesse effizienter und kostengünstiger gestalten – doch welche Aufgaben lassen sich sinnvoll auslagern? Dieser Beitrag zeigt dir, wann sich Outsourcing lohnt, welche Prozesse sich eignen und welche Vorteile spezialisierte Dienstleister bieten. Erfahre, wie du dein Unternehmen entlastest, ohne die Kontrolle zu verlieren.

Weiterlesen

Regelmäßige Audits – Teil II: Step-by-Step durch ein Zollaudit

Von der Vorbereitung bis hin zur Dokumentation deines Zollaudits: Im ersten Teil unseres Zoll-Audit Blogbeitrags haben wir erläutert, aus welchen Bestandteilen ein Zollaudit besteht, wann dieses durchgeführt werden soll wie du dich ideal darauf vorbereiten kannst. Im zweiten Teil erfährst du, wie du mit den Ergebnissen des Audits umzugehen hast und wie die diese bewerten kannst.

Weiterlesen

Regelmäßige Zollaudits – Teil I: Wieso? Weshalb? Warum?

Ein Audit ist ein Prozess, der sich grundsätzlich in drei Hauptphasen gliedert: Zuerst die Dokumentation, gefolgt von der Protokollerstellung und abschließend die Erstellung des Auditberichts.

Weiterlesen

Warenmitnahme im Reisegepäck, so organisierst du das im Unternehmen

Wenn Mitarbeiter auf Geschäftsreisen Waren im Reisegepäck transportieren, wird in den meisten Unternehmen nur wenig Aufmerksamkeit darauf gelegt, ob alle Beteiligten tatsächlich die geltenden Zollvorschriften einhalten. Sei es der Servicetechniker, der mit Magneten und Sprühlacken in die USA fliegt, der Geschäftsführer, der vor Weihnachten mit einem Kasten edlen Alkohols in die Schweiz reist, oder das Marketing-Team, das Giveaways zu einer Messe mitführt.

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie dieser Prozess optimiert werden kann und welche Maßnahmen ergriffen werden können.

Weiterlesen

Effiziente Stammdatenverwaltung: Tipps für die Zollabteilung

Effiziente Stammdatenverwaltung: Tipps für die Zollabteilung In der Welt des Exports und Imports von Waren spielt die Qualität der Stammdaten eine entscheidende Rolle. Die Bereinigung und Verwaltung dieser Daten mag zwar zeitaufwendig sein, ist jedoch unerlässlich, um die Geschäftsprozesse effizient zu gestalten. Hier teilen wir wichtige Erfahrungen und Tipps, die speziell auf die Bedürfnisse der […]

Weiterlesen

Einreihung von Warenzusammenstellungen

Einreihung von Warenzusammenstellungen Was muss ich beachten? Reparatur- oder Wartungssets, Ersatzteil-Kits, Test-Materialien, Entwicklungskits, Installationssätze, Upgrade Kits etc. werden oftmals als Warenzusammenstellungen angemeldet, obwohl diese aus zollrechtlicher Sicht eventuell gar nicht als solche eingereiht werden können. Ein Set darf als eine zollrechtliche Warenzusammenstellung nur unter Berücksichtigung folgender Aspekte eingereiht werden: Unter dem Begriff „Warenzusammenstellung“ ist eine […]

Weiterlesen