Blog

Der Blog für deinen Zollalltag

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben

Wöchentlich relevante Updates zum Thema Zoll – kostenlos & kompakt direkt in Deinem Postfach.

Wer ist von den neuen US-Zöllen betroffen

US-Zölle: Gelten die neuen Strafzölle auch für mein Unternehmen?

Pauschale Zusatz-Zölle, länderspezifische Aufschläge und unklare Ausnahmen – die US-Zollpolitik sorgt für Unsicherheit bei vielen Unternehmen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Du prüfen kannst, ob Du betroffen bist, wie hoch die Zölle tatsächlich ausfallen – und wie Du gezielt vorgehst.

Weiterlesen

Zentrale Importabwicklung (CCI) – Was sich mit der Einführung der EU-Zollreform ändert

Die zentrale Importabwicklung (CCI) ist Teil der EU-Zollreform und soll die Einfuhrabwicklung für Unternehmen deutlich vereinfachen. Künftig kannst Du Deine Zollanmeldung zentral vornehmen – unabhängig davon, wo die Ware eintrifft. Was das bringt, worauf Du achten musst und wie die Umsetzung abläuft, liest Du hier.

Weiterlesen

Präferenzieller vs. Handelsrechtlicher Warenusprung

Präferenziell oder handelsrechtlich – klingt ähnlich, bedeutet aber etwas ganz anderes. Im internationalen Handel kann der richtige Warenursprung über Zollvorteile, rechtliche Sicherheit und reibungslose Prozesse entscheiden. Erfahre hier, wie Du Fehler vermeidest und Vorteile gezielt nutzt.

Weiterlesen

EU-Zollreform: Die wichtigsten Änderungen für Importeure und Exporteure auf einen Blick

Die EU plant seit längerer Zeit eine umfassende Reform des Zollrechts – mit neuer Zollbehörde, digitalem Datenhub und mehr Verantwortung für Unternehmen. Was bedeutet das für Importeure und Exporteure? Wir fassen die wichtigsten Änderungen zusammen und zeigen, worauf Du jetzt achten solltest.

Weiterlesen

16. EU-Sanktionspaket gegen Russland: Neue Maßnahmen zur Erhöhung des Drucks

Mit dem 16. Sanktionspaket verschärft die EU den wirtschaftlichen Druck auf Russland. Neue Maßnahmen betreffen die Schattenflotte, den Finanzsektor, den Handel und die Energiebranche. In diesem Beitrag fassen wir die wichtigsten Änderungen für Verantwortliche in Zoll und Exportkontrolle kompakt zusammen.

Weiterlesen

Trump erhöht Zölle – So reagieren Unternehmen in 2025 richtig auf seine Handelspolitik

Trumps plötzliche Zollerhöhungen sorgen für Unsicherheit im Handel. Unternehmen mit US-Geschäft müssen jetzt handeln, um Kosten und Risiken zu minimieren. In diesem Beitrag analysieren wir die neuen Maßnahmen, zeigen ihre Auswirkungen auf und geben praxisnahe Tipps, wie sich Unternehmen strategisch auf die volatile Handelspolitik vorbereiten können.

Weiterlesen

Die wichtigsten Tipps zum Risikomanagement in der Lieferkette

Globale Lieferketten bergen zahlreiche Risiken – von Handelskonflikten bis zu Zollproblemen. Für Zollverantwortliche ist ein strukturiertes Risikomanagement entscheidend, um Verzögerungen und Kosten zu vermeiden. In diesem Beitrag erfährst du, welche Strategien und Technologien helfen, Lieferketten widerstandsfähiger zu machen.

Weiterlesen

KI-Workshop beim Zukunftsinstitut – From Zero to Hero

KI verändert die Zollbranche – von automatisierten Zolltarifklassifizierungen bis zu intelligentem Risikomanagement. Doch wie setzt man KI sinnvoll ein? In diesem Beitrag erfährst du, welche Erkenntnisse aus einem Workshop direkt auf die Zollabwicklung übertragbar sind und wie KI-Prozesse effizienter gestaltet.

Weiterlesen

Plastiksteuer in Deutschland: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die Plastiksteuer kommt! Ab 2026 müssen Hersteller und Importeure von Einweg-Kunststoffverpackungen zusätzliche Abgaben zahlen. Was bedeutet das für Unternehmen im Import und Export? Welche Prozesse müssen angepasst werden? In diesem Beitrag erfährst du, wie du dich optimal auf die neue Steuer vorbereitest.

Weiterlesen

KPIs in Zoll und Exportkontrolle: zielgerichtet informieren, steuern und überwachen

KPIs in Zoll und Exportkontrolle? Ja, sie helfen, Prozesse zu überwachen, Risiken zu minimieren und Ressourcen effizient einzusetzen. Erfahre, welche Kennzahlen wirklich relevant sind, wie du ein effektives Reporting aufbaust und welche Fehler du vermeiden solltest, um deine Zollabteilung strategisch weiterzuentwickeln.

Weiterlesen