Blog

Der Blog für deinen Zollalltag

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben

Wöchentlich relevante Updates zum Thema Zoll – kostenlos & kompakt direkt in Deinem Postfach.

Der Zollprüfer kommt- in der Ruhe liegt die Kraft! Wie du gelassen bleibst und optimal vorbereitet bist

Der Zollprüfer kommt- in der Ruhe liegt die Kraft! Wie du gelassen bleibst und optimal vorbereitet bist „Sehr geehrte Damen und Herren, in der Anlage übersende ich Ihnen die Anordnung zur Zollprüfung“ Das Schreiben des Hauptzollamtes mit der Prüfungsanordnung, an die empfangsbevollmächtigte Person in deinem Unternehmen- kein Grund in Panik zu geraten. Erstmal ist es […]

Weiterlesen

Die Russlandsanktionen

Kein Thema ist im Moment so präsent, wie die Entwicklungen zum Thema Russland und der Ukraine. Normalerweise würden wir bei Artikeln zu Sanktionen nüchtern schreiben, was das Gesetz sagt. Was darf man und was nicht, und wo gibt es „Grauzonen“? Hier ist es anders. Wir sind mittendrin, statt nur dabei. Hier geht es zwar auch um die Sanktionen und die Frage was ist überhaupt noch erlaubt, aber vielmehr auch, um eine unternehmerische und moralische Haltung als Unternehmen. Einige große Firmen haben bereits das komplette Russland Geschäft intern, wie extern, eingestellt. Die meisten distanzieren sich deutlich von russischen Geschäften und drücken damit aus, wir stehen auf einer anderen Seite.

Weiterlesen

Wer oder was ist eigentlich der Zollbeauftragte?

Für manche Leid, für andere Leidenschaft Sicherlich hast du die Bezeichnung Zollbeauftragter, Zollverantwortlicher oder Zollkoordinator schon mal gehört. Grundsätzlich kümmert sich die ernannte Person darum, dass die zollrelevanten Abläufe rechtssicher ablaufen. Nach der Ernennung bleiben jedoch oftmals die Aufgaben- und Verantwortungsbereiche eher schwammig definiert und in der Unternehmensleitung ist man froh, endlich jemanden gefunden zu […]

Weiterlesen

Die Zukunft der Zollaudits- es braucht nicht immer den Blick von extern

Egal ob du bereits eine Zeit lang im Unternehmen arbeitest und die Schwachstellen kennst, oder neu bist und dir erst mal einen Überblick verschaffen willst. Ein Status Quo der Zoll- und Exportkontrollrelevanten Prozesse im Unternehmen ist wichtig für ein effektives Internes Kontrollsystem (IKS) als auch für die eigene „Klarheit“.

Oftmals ist der gängige Weg heute eine Zollberatung zu beauftragen. Je nach Schwerpunkt werden Juristen, Steuerberater oder Unternehmensberater für ein Zollaudit beauftragt. Ein externes Zollaudit liefert einen Bericht, je nach Absprache, wo noch Lücken im Bereich Compliance sind oder Optimierungspotenziale in den Abläufen bestehen. Wenn du bereits Erfahrung mit solchen Audits hast, weißt du, dass hier schnell ein paar tausend Euro ins Land gehen, je nach Umfang des Projektes und auditierten Bereichen und Standorten.

In unserem Beitrag erfährst du, wie die Zukunft der Zollaudits aussehen kann. Es müssen nicht immer externe Berater sein, die deine Prozesse durchleuchten. Erstens kannst du mit dem richtigen Vorgehen deine Zoll- und Exportkontrollrelevanten Prozesse selbst auf Compliance, Kosten und Innovation selbst prüfen. Zweitens bieten diese Abläufe Möglichkeit zur Digitalisierung. Unterlagen die auf Ungereimtheiten geprüft werden oder fehlende Angaben könnten zukünftig zum Teil auch von Systemen übernommen werden.

Weiterlesen

Alle Jahre wieder das Laster mit den Lieferantenerklärungen

Das Jahresende naht und somit auch die Zeit, in der du dich wieder mit den Lieferantenerklärungen beschäftigen musst. Das Nervige daran ist, meist kommt es geballt, die Kunden scharren schon mit den Hufen, aber die Lieferanten sind noch nicht so weit, und du mittendrin. Wenn dann nicht noch diese ganzen Formvorschriften zu beachten wären. Jedes Jahr das gleiche Laster beim Anfordern, Kalkulieren und Ausstellen der Präferenznachweise.

Hast du dir schon mal überlegt, wie viel Zeit im Unternehmen eingespart wird, wenn Ihr konsequent keine Präferenznachweise ausstellen würdet? In einigen Fällen würde das sogar Sinn machen. Wichtig ist hierbei, eine gute und valide Entscheidungsvorlage und Strategie.

In unserem Beitrag wollen wir dir drei Tipps geben, wie du die Vorweihnachtszeit überstehst, ohne unter dem Berg der Lieferantenerklärungen begraben zu werden.

Weiterlesen

Digitalisierung Zollabwicklung & Zollprozesse

Digitalisierung Zollabwicklung & Zollprozesse Kein Zweifel: Die Welt befindet sich im weitgreifenden Prozess der Digitalisierung. Doch nicht nur die Lieferkette, sondern auch die Zollabwicklung gestalten sich zunehmend digitaler. Einige Aspekte wollen in diesem Rahmen Beachtung finden, damit Sie den digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen unterstützen und sich zukunftsorientiert ausrichtet können. Grenzlotsen begleitet Sie als Experte im […]

Weiterlesen

Ticketsysteme – ein sinnvolles und effizientes Tool?

Egal ob es um ein Anliegen eines Kunden, Mitarbeiters oder Geschäftspartners geht. Ein Ticketsystem hilft, Anfragen zu vereinheitlichen, Bearbeitungszeiten zu tracken und im Team zusammenzuarbeiten.

In unserem Beitrag erfährst du, welche Vorteile und welche Nachteile es geben kann bei der alltäglichen Nutzung eines Ticketsystems, und wie du das passende für dich und dein Unternehmen finden kannst.

Weiterlesen

Kennzahlen in Zoll und Exportkontrolle

Du willst Kennzahlen zur Steuerung und Überwachung deines Aufgabenfeldes nutzen? Dieser Artikel zeigt dir, wie du Kennzahlen so nutzen kannst, dass du damit sofort Risiken identifizieren und minimieren kannst. Du kannst deine Ressourcen besser steuern und damit auch Kollegen und Vorgesetzten im Unternehmen wichtige Informationen mitgeben, ohne im Detail zu versinken.

Weiterlesen

Was ist eigentlich das Ursprungszeugnis: Herkunft, Erforderlichkeit und Kosten im Überblick

Vielleicht kennt Ihr die Situation, die Waren stehen fertig verpackt beim Versand und sollen nach Ägypten gehen. Und was fehlt, damit euer Produkt auch sicher im Zielland ankommt? Das Ursprungszeugnis.

Oftmals fällt erst vor dem Export, wenn es ganz schnell gehen soll, auf: Mist, wir brauchen ja für das Zielland ein Ursprungsnachweis!

Das Ursprungszeugnis, wie der Name schon sagt, bescheinigt einen Ursprung der Ware. Beantragen kann man das bei der örtlichen IHK. Je nachdem ob Du Dein Produkt selbst hergestellt hast oder von einem Lieferanten gekauft hast, sind unterschiedliche Nachweise bei der IHK vorzulegen.

In unserem Beitrag erfährst Du mehr über Hintergrund, die Erfordernisse und Kosten des Ursprungszeugnisses.

Weiterlesen

OCR-Technologie für die digitale Zollabwicklung – Was ist das und was kann sie?

Kennst Du die Situation, Daten von einer Rechnung oder einem anderen Papierdokument in ein System, zum Beispiel für die Zollanmeldung, abtippen zu müssen? Das ist leider oft zeitfressend und dazu auch noch fehleranfällig, weil schnell die Währung falsch abgetippt wird oder sich ein Zahlendreher bei den Rechnungswerten einschleicht.

Weiterlesen