Blog

Der Blog für deinen Zollalltag

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben

Wöchentlich relevante Updates zum Thema Zoll – kostenlos & kompakt direkt in Deinem Postfach.

Einfuhr in die USA – Besonderheiten und Tipps für europäische Exporteure

Neulich hat uns ein Kunde wieder berichtet, dass seine Ware tagelang von den Zollbehörden der USA festgehalten wurde und er am Ende 15.000 USD bezahlen musste. Unter anderem, für die Gebühren zur Einlagerung im Zolllager bis zur Klärung der erforderlichen Dokumente. Das kann man vermeiden, indem schon vor dem Export aus Europa die wichtigsten Tipps beachtet werden.

Janine Lampprecht, Geschäftsführerin von den Grenzlotsen, und Michelle Small, eine erfahrene Customs Brokerin (Zollagentin) in den USA, haben sich über die Schwierigkeiten, aber auch Möglichkeiten und Tipps bei der Einfuhr in die USA ausgetauscht.

Weiterlesen

Digitales Mindset – der Grundbaustein für die Zukunft?

In Unternehmen hört man immer mehr: „Wir brauchen Digitales Mindset“. Super, noch ein Buzz-Word wie New-Work, Agile Strukturen… und was heißt das genau? Müssen wir in Zukunft alle auch programmieren können, oder bedeutet es einfach eine andere Grundhaltung zu schnelleren Entwicklungen, Veränderungen von Strukturen und Abläufen im Unternehmen und den digitalen Prozessen?

Weiterlesen

New Work in der Zollabteilung – die neue Arbeitswelt?

Was bedeuten neue Arbeitsstrukturen? Ist es nur Arbeiten im Home-Office oder mehr? Welche besonderen Herausforderungen können damit einhergehen? New Work steht erst mal ganz pauschal für eine neue Form der Arbeitswelt. Viele verbinden damit auch mehr Selbstorganisation und den Abbau von Hierarchien.

Weiterlesen

Zolltarifnummer – Tipps für die rechtskonforme Ermittlung

Die Zolltarifnummer dient der Identifikation und Einreihung von Waren. Soweit zur Theorie, aber die Praxis hält immer wieder kuriose und amüsante Überraschungen bereit. Oder wann hast Du dich das letzte Mal damit beschäftigt, ob der Schlafanzug beim Spaziergang auf dem Dach wirklich ein Schlafanzug ist? Mit den folgenden Tipps für Ausgeschlafene zeigen wir Dir, wie Du anhand der genauen Warenbeschreibung die korrekte Zolltarifnummer ermittelst, um in Zukunft ein böses Erwachen in Form von Bußgeldern, Lieferverzögerungen oder Problemen bei der Zollabwicklung zu vermeiden. Die Zolltarifnummer zu bestimmen, ist eine wahnsinnig aufwendige Aufgabe. Denn die richtige Nummer aus 21 Abschnitten, 96 Kapiteln und über 5.000 Unterpositionen zu finden ist eine Wissenschaft für sich. Wie Du diese effizient und rechtskonform ermitteln kannst, verraten wir Dir in den folgenden Tipps.

Weiterlesen

Die automatische Schnittstelle zum ELAN K2 – BAFA-Meldungen schnell und automatisch hochladen

Genehmigungspflichtige Exporte, für die Allgemeine Genehmigungen vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle genutzt (BAFA) werden, müssen halbjährlich über das Portal ELAN-K2 gemeldet werden. Das kostet Zeit, weil für jeden Vorgang viele Angaben erforderlich sind. Besonders mühsam ist es, wenn die nötigen Daten erst von verschiedenen Abteilungen zentral gesammelt werden müssen – Zeit, die man sich sparen kann, insbesondere wenn es um eine gewisse Masse an Meldungen geht.

Wer jetzt denkt, man lädt einfach die XLS hoch und schon ist es erledigt, der wird enttäuscht. Denn so einfach ist die automatische Datenübertragung dann doch nicht. Für dich sind XML und API bisher Fremdwörter? Nicht mehr lange.

Weiterlesen

Auf der sicheren Seite: 5 Gründe für einen externen Zollbeauftragten

Wer übernimmt in deinem Unternehmen eigentlich die Zollaufgaben? Der Zollbeauftragte, egal ob unternehmensintern oder extern, ist für die korrekte Zollabwicklung des internationalen Warenverkehrs verantwortlich und verfügt über fundierte Kenntnisse rund um Zoll- und Außenwirtschaft. Vielfach werden die entsprechenden Aufgaben von internen Mitarbeitern in den zollnahen Versand- oder Logistikabteilungen übernommen. Immer mehr Unternehmen wenden sich alternativ an externe Zollbeauftragte, und zwar aus diesen 5 entscheidenden Gründen.

Weiterlesen

Stammdatenpflege: So bist du vor, mitten und nach dem Projekt mit den Best Practice-Tipps gut aufgestellt

Wie du wahrscheinlich aus eigener Erfahrung weißt, sind fast alle Bereiche rund um den Zoll datengetrieben. Oft fehlen Daten für vollständige Zollanmeldungen, Lieferantenerklärungen, Ursprungszeugnisse oder einfach nur die richtige Zolltarifnummer.

Deshalb ist eine saubere Stammdatenführung für jedes Unternehmen unerlässlich. Damit garantierst du nicht nur eine hohe Qualität deiner Geschäftsprozesse und verhinderst Bußgelder, sondern sparst dir auch noch eine Menge Zeit.

Wichtig ist, sich Klarheit zu verschaffen: Wo stehe ich eigentlich? Bin ich schon mitten im Projekt und habe den Überblick verloren, oder geht es erst mal darum, die Geschäftsleitung von dem „Problem“ Stammdaten zu überzeugen? Wir haben für jede Phase ­– vor, mitten und nach deinem Projekt – die wichtigsten Tipps für effiziente und nachhaltige Stammdatenpflege zusammengestellt.

Weiterlesen

Ausfuhranmeldung: Make or Buy? So triffst du die richtige Entscheidung

Der Auftrag ist da, und jetzt muss die Ware nur noch schnell versendet werden – wenn da nicht noch die Ausfuhranmeldung wäre.

Vielleicht kennt ihr das: Es muss schnell gehen, und dann fehlt noch das Gewicht, die Zolltarifnummer oder sogar die Rechnung. Mit der Ausfuhrzollanmeldung müssen alle notwendigen Informationen an die Zollbehörden korrekt übermittelt werden. Ansonsten riskiert ihr Rückfragen und vermeidbare Lieferverzögerungen. Wenn du nicht täglich eine Zollanmeldung vornimmst, kostet es immer wieder Zeit und Konzentration, alle Daten ordentlich an der richtigen Stelle einzutragen.

Weiterlesen

Erfüllst Du die Voraussetzungen für die AEO-Zertifizierung? 8 Kriterien, die Du unbedingt kennen solltest!

Mit der AEO-Zertifizierung (auch „Zertifizierung zum Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten“) genießt dein Unternehmen im Zollverfahren besondere Privilegien und wird vom Zoll als ausgesprochen vertrauenswürdig eingestuft.

Aktuell wird der AEO-Status in der Schweiz, in Norwegen, Japan, den USA und der VR China anerkannt.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Algorithmen in der Zollwelt – Wie geht das und bin ich als Zollexperte dann überflüssig?

Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch und übernimmt in den verschiedensten Branchen Aufgaben – auch in der Zollwelt. Das bedeutet jedoch nicht, dass du als Zollexperte damit überflüssig bist. KI erleichtert dir vielmehr den Joballtag. Wie genau, erklären wir dir am Beispiel der KI, die wir bei den Grenzlotsen nutzen!

Weiterlesen