Blog

Der Blog für deinen Zollalltag

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben

Wöchentlich relevante Updates zum Thema Zoll – kostenlos & kompakt direkt in Deinem Postfach.

Zeit, die Grenzlotsen neu kennenzulernen: Das macht uns aus

Vor einigen Monaten rief mich eine Kundin an, mit der ich 2015 ein Bewilligungsprojekt hatte und bei der nun weitere Zollprojekte ins Haus stehen. Sie war erstaunt, was in den letzten fünf Jahren passiert ist. Denn mittlerweile besteht Grenzlotsen aus einem genialen 14-köpfigen Team mit den unterschiedlichsten Kompetenzen. Grenzlotsen wird zunehmend digitaler und unser Antrieb ist es, die Zollwelt durch mutige und innovative Ideen zu revolutionieren.

Weil sich also so viel verändert hat und dazu noch ein neues Jahr angefangen hat, ist heute ein guter Zeitpunkt, Grenzlotsen noch einmal (ganz neu) kennenzulernen! Denn genau wie die Menschen könnten unsere Geschäftsfelder diverser nicht sein.

Weiterlesen

Stammdatenmanagement – Vorgehen in der Klassifizierung bei Stammdatenprojekten

Waren in den Karton, Adresse drauf und ab zum Zoll? So einfach ist der Export leider nicht. Denn um die nationale und internationale Sicherheit und den Frieden zu gewährleisten, unterliegen einige Güter (und darüber hinaus auch Software und Technologie) besonderen Genehmigungspflichten. Zu prüfen ist hierbei im Wesentlichen, ob die Güter, die du versenden möchtest, als militärisch oder sogenanntes „Dual-Use-Gut“ eingestuft werden. Dual Use wird hierbei definiert als Güter, die sowohl zivil als auch militärisch eingesetzt werden können.

Weiterlesen

Zollseminare: Warum es so wichtig ist, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben!

Im Zollrecht gibt es immer wieder Änderungen – ob im Zolltarif, im Präferenzrecht oder bei der Exportkontrolle. Viele Unternehmen achten nicht darauf und so enthalten beispielsweise ihre Datensätze reihenweise ungültige Zolltarifnummern. Und nicht nur hier klemmt es. Wir bemerken darüber hinaus häufig, dass sich viele der jährlich anfallenden Änderungen im Allgemeinen gar nicht bewusst sind. Das liegt zum einen an der Vielzahl der Änderungen. Weiterhin finden sich die ganzen Informationen in unterschiedlichen Quellen wieder. Doch gerade im Zoll ist es wichtig sich immer wieder fortzubilden, auch aber nicht nur über die aktuellen Veränderungen! Warum?

Lass uns das aus zwei Perspektiven betrachten.

Weiterlesen

Deal or No Deal: Was der Brexit für den Zoll bedeutet

Bisher bedeutet der Brexit vor allem eins: eine ganze Menge Chaos! Ob Deal oder harter Austritt: In diesem Beitrag erfährst du, was der Brexit für deine Zollverfahren bedeutet!

Weiterlesen

Sind gute Stammdaten das Fundament der Digitalisierung?

Wenn wir so fragen, ahnst du die Antwort sicher schon: Ja, Stammdaten sind ein entscheidender Faktor für erfolgreiche Digitalisierung – wenn du verstehst, wie du sie richtig einsetzt. Warum das so ist und wie du gute Stammdatenqualität sicherstellst, erfährst du in diesem Beitrag!

Weiterlesen

Die chinesische Exportkontrolle: Was ändert sich mit dem neuen Exportkontrollrecht?

Nachdem das chinesische Wirtschaftsministerium (MOFCOM) nun schon über drei Jahre überdenkt, berät und verändert, tritt am 01. Dezember 2020 das vollendete neue Gesetz zur Exportkontrolle in Kraft. Damit werden die ehemals zahlreichen und lückenhaften Verordnungen nun zusammengefasst – mit dem Ziel, die nationale Sicherheit der Volksrepublik zu schützen. Aber was genau bedeutet das eigentlich für dein Unternehmen? Wir haben dir die wichtigsten Infos zusammengestellt.

Weiterlesen

Zollbestimmungen: Kennst du die Voraussetzungen für dein Zielland?

Die Zollbestimmungen aus Deutschland bzw. der EU zu kennen und korrekt anzuwenden, ist im internationalen Handel nur die eine Seite der Medaille. Die Ware, die ihr gerade mühevoll mit korrekter Zolltarifnummer, Gewicht und allen relevanten Stammdaten angemeldet habt, muss nicht nur „raus“, sondern auch problemlos in das gewünschte Zielland importiert werden. Immer wieder kommt es hier zu Verzögerungen und ärgerlichen Kosten wie Zusatzzöllen und Lagergebühren, weil Dokumente fehlen.

Weiterlesen