Was ist Internationale Logistik?

Die internationale Logistik ist von entscheidender Bedeutung für den globalen Handel. Damit ein reibungsloser Austausch von Waren und Dienstleistungen auch bei einer zunehmenden Globalisierung der Wirtschaft gewährleistet ist, kommt es auf das Verständnis der Kernelemente internationaler Logistik an. Unternehmen, welche ihre Wirtschaftstätigkeit über die Landesgrenzen hinaus verlagern und dabei die internationale Logistik erfolgreich umsetzen, können unter Einhaltung gesetzlicher wie zollrechtlicher Parameter eine Verbesserung der Lieferzeiten und eine Kostensenkung erreichen. 

Definition 

Die internationale Logistik umschreibt die Lenkung aller mit dem grenzüberschreitenden Transport von Waren, Dienstleistungen und Informationen in Zusammenhang stehenden Prozesse und Aktivitäten. Unter Berücksichtigung von Fragen der Gesetzeslage, der Zollabwicklung, der Lagerung und des Transports wird ein lückenloser und effizienter Warenverkehr zwischen Ursprungs- und Bestimmungsort angestrebt.  

Zur internationalen Logistik werden folgende Aktivitäten gezählt: 

  • Planung und Organisation der Transportwege 
  • Planung und Organisation der Transportmittel 
  • Bearbeitung von Import- und Exportdokumenten 
  • Abwicklung von Zollformalitäten 
  • Lagerung von Waren  
  • Vertrieb von Waren  
  • Abwicklung einer effizienten Beschaffungslogistik 

Schlussendlich ist die internationale Logistik für die Planung, die Organisation und die Kontrolle sämtlicher logistischer Aktivitäten zuständig, welche einen reibungslosen und effektiven Austausch von Waren und Dienstleistungen im Rahmen des internationalen Warenverkehrs sicherstellen. 

Merkmale  

Folgende Merkmale kennzeichnen die internationale Logistik und grenzen diese zugleich von der Logistik auf nationaler Ebene ab. 

  • Grenzüberschreitung: Im Rahmen der internationalen Logistik wird der weltweite Handel abgewickelt, was mit Grenzüberschreitungen und Handelsschranken verbunden ist. Exporteure und Importeure werden mit internen Bestimmungen und zollrechtlichen Fragen konfrontiert. In der nationalen Logistik tauchen diese Gegebenheiten nicht auf, da Güter nur im eigenen Land verschickt werden. 
  • Entfernungen: Bei der nationalen Logistik bleiben die Transportwege überschaubar. Die Beförderung erfolgt in der Regel auf dem Straßenweg. Im Rahmen der internationalen Logistik werden weit größere Entfernungen überwunden. Es muss auf Transportmittel wie Schiffe, Flugzeuge oder Züge zurückgegriffen werden. 
  • Zollbestimmungen: In der nationalen Logistik bestehen zollrechtlich eher geringe Anforderungen, da die Waren und Dienstleistungen die eigenen Landesgrenzen nicht überschreiten. Die internationale Logistik dagegen verlangt nach komplexen und vielschichtigen Regeln und Bestimmungen. Die Ein- und Ausfuhr von Gütern bedingt Handelsrechnungen, Ursprungszeugnisse oder Zollerklärungen. Häufig werden auch Zolllager in Anspruch genommen. Die Anforderungen sind dabei länderspezifisch und es gibt große Abweichungen. 
  • Rechtslage: Die nationale Logistik bleibt auf die Gesetze und Vorschriften des eigenen Landes beschränkt. Bei der internationalen Logistik müssen die Bestimmungen der verschiedenen Länder bekannt sein und umgesetzt werden. Dies schließt Gesetzgebungen und Vorschriften bezüglich Zöllen, Steuern, Handel, Sicherheit und Umwelt ein.  
  • Kultur und Sprache: Im Rahmen der nationalen Logistik kommt es selten zu sprachlichen Barrieren oder kulturell bedingten Hürden. Die internationale Logistik erschwert die Kommunikation und den gegenseitigen Austausch. Sprachliche wie kulturelle und religiöse Aspekte müssen berücksichtigt werden. Damit die Geschäftsbeziehungen gefördert und aufrechterhalten werden können, ist es wichtig, die Sprache zu sprechen und die Kultur zu berücksichtigen und zu achten.  
  • Risikomanagement: Wenn Waren weltweit verschickt werden, tauchen zusätzliche Risiken auf. Es können Schäden während des Transports auftreten. Schlimmstenfalls kann die Fracht verloren gehen. Weiterhin müssen die Unternehmen auf Wechselkursschwankungen gefasst sein und Änderungen der Zollbestimmungen kennen und zeitnah umsetzen. Für die auftretenden Risiken ist ein komplexes Versicherungsmanagement als Absicherung erforderlich.  

Aufgaben  

Im Rahmen der internationalen Logistik fallen komplexe Aufgaben an. Der Einsatz einer Lagerverwaltungssoftware ist Unternehmen zu empfehlen, um die nachfolgend genannten Abläufe optimieren und verbessern zu können. 

Folgende Aufgabenfelder gehören dazu: 

  • Übersicht und Kontrolle der Bestände vor Ort  in Echtzeit 
  • Übersicht und Kontrolle der internationalen Bestände 
  • Vermeidung von Fehlbeständen und Überbeständen  
  • Optimierung und Rationalisierung der Lieferwege  
  • Auswahl geeigneter Transportmittel 
  • Aufrechterhaltung der Kommunikation mit internationalen Logistikpartnern 
  • Austausch von Daten und Informationen  

Durch die Digitalisierung der Arbeitsprozesse können Logistikkennzahlen verfolgt werden. Es herrscht weitgehende Transparenz über die Produkte und die Lieferkette lässt sich besser nachverfolgen und koordinieren.  

Zielsetzung  

Die allgemeinen Logistik-Auffassungen bilden die Basis für die Konzeptionierung der internationalen Logistikabläufe. Unter effizienter Logistik wird allgemein das erfolgreiche Management von Material- und Warenflüssen und dem Austausch von Informationen und Geldern innerhalb von Wertschöpfungsketten verstanden. Damit steht die Logistik vor der Herausforderung, innerhalb des Unternehmens wie im übergreifenden Netzwerk für die bestmögliche Konfigurierung und Koordinierung von Kundenaufträgen zu sorgen. Der Wertschöpfungsprozess ist letztlich zeitnah wie kostensparend umzusetzen, ohne dass die Produktqualität darunter leidet. 

Die Ziele der internationalen Logistik lassen sich wie folgt zusammenfassen: 

Erzielung einer Wertsteigerung von Produkten durch die Umsetzung von logistischen Serviceleistungen und unter Berücksichtigung länderspezifischer Bestimmungen und Erwartungen.  

Optimierung und Reduzierung der Kosten, vorwiegend in folgenden Bereichen: 

  • Planung und Koordinierung des nationalen Produktflusses 
  • Kosten für den internationalen Gütertransport 
  • weltweite Beschaffung (Global Sourcing) 
  • internationale Distribution von Fertigwaren (Global Distribution)     
  • Anpassung und Entwicklung der länderübergreifenden Logistik in den Bereichen Beschaffung, Produktion, Distribution und Entsorgung. 

Die Aufgaben und Ziele internationaler Logistik verteilen sich auf unterschiedliche Felder. Auf strategischer Managementebene müssen die Internationalisierungsstrategien zwischen Unternehmen und Logistik abgestimmt werden. Es gibt dabei durchaus Unterschiede. So weichen die logistischen Anforderungen einer exportorientierten Firma deutlich von einem Unternehmen ab, welches Direktinvestition betreibt und im Ausland Tochterfirmen unterhält. Die Logistik gilt in internationalen Firmen als wichtiger Wettbewerbsfaktor und stellt auch einen Einflussfaktor auf die Entscheidungsfindung im Rahmen der Internationalisierungsstrategien dar. 

Um die genannten Ziele zu erreichen, nutzt die internationale Logistik geläufige Managementinstrumente. Dazu zählen die für die Analyse und Prognose notwendige Szenario-Technik, die Portfolio-Technik, um internationale Logistikstrategien auswählen zu können und verschiedene Systeme, die für die Planung und Steuerung der Produktion hilfreich sind.  

Strategien 

Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen internationalen Logistik- und Unternehmensstrategien. Im Wesentlichen werden folgende Strategie-Typen unterschieden. 

Exportorientierte Logistikstrategie  

Haben sich Firmen auf eine exportorientierte Logistikstrategie fokussiert, findet die Produktion ausschließlich im eigenen Land statt. Der Warenexport bestimmt die internationalen Unternehmensaktivitäten. Diese Aktivitäten schließen nicht aus, dass auch bestimmte Einsatzgüter importiert werden.  

Multinationale Logistikstrategien 

Bei dieser Ausrichtung ist die vollständige Wertschöpfungskette in den verschiedenen nationalen Absatzmärkten präsent. Folglich befinden sich Produktionsstandorte in den ausgewählten Ländern und auch die Forschung und Entwicklung ist lokal angesiedelt. Die Logistik im jeweiligen Land funktioniert autonom und ist an die örtlichen Gegebenheiten bestmöglich angepasst. Die lokale Marktnähe ist ein wichtiges Kriterium dieser Logistikstrategie.  

Einfache globale Logistikstrategie  

Die Zielsetzung lautet hierbei: globale Effizienz. Die Produktion der Güter erfolgt an einem zentralen und strategisch günstigen Standort für den angestrebten Welthandel. Die Logistiksysteme sind weltweit präsent. Das Logistikmanagement bezüglich Beschaffung, Produktion, Distribution oder Entsorgung wird für alle Märkte zentral umgesetzt. Dabei werden die länderspezifischen Bedingungen weitgehend ignoriert. Ausnahmen bestehen beim Einfluss von Gütertransporten.  

Transnationale Logistikstrategie  

Die Aktivitäten werden bei dieser Logistikstrategie auf vorteilhafte Standorte ausgelagert. Diese Standorte können weltweit verteilt sein, was ein gut ausgebautes Netzwerk für den reibungslosen Leistungsaustausch voraussetzt. Diese Strategie verlangt nach hohen Anforderungen bezüglich der Koordinierung von Material, Waren, Informationen und Geldern. 

Bedeutung für den globalen Handel 

Ohne eine gut geplante und effizient abgewickelte Logistik käme der globale Handel nicht zustande. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die reibungslose Warenbewegung. Unternehmen müssen absichern, das ihre Waren schnell und reibungslos am Zielort ankommen. Der weltweite Transport kann durch die Nutzung moderner Technologien und die Bereitstellung einer zuverlässigen Fahrzeugflotte abgesichert werden. 

Die Zollabfertigung und Dokumentation ist eine zentrale Säule gut funktionierender internationaler Logistik. Beim Export von Waren gilt es, verschiedene Zollverfahren durchzulaufen und die hierfür notwendigen Dokumente vorzulegen. Funktioniert die Zollabfertigung nicht reibungslos, treten Verzögerungen auf und es ist mit zusätzlichen Kosten zu rechnen. Unternehmen können sich Hilfe von Zollagenten holen, um eine ordnungsgemäße Zollabwicklung sicherzustellen.

 

Quellen: 

https://outvio.com/de/blog/was-ist-internationale-logistik/ 

https://de.textmaster.com/blog/internationale-logistik-5-tipps-zur-optimierung-ihrer-strategie-und-zur-steigerung-ihres-umsatzes/ 

https://www.mecalux.de/blog/internationale-logistik 

https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/internationale-logistik-38576/version-182950 

https://fulfillmenthubusa.com/die-bedeutung-der-internationalen-logistik-fur-den-globalen-handel-the-importance-of-international-logistics-for-global-trade/ 

 

Hier ein unverbindliches Beratungsgespräch buchen!

Ich freue mich auf ein Gespräch