Im Rahmen einer Zollberatung finden etwa ATLAS-Verfahrensanweisungen, Einfuhrumsatzsteuern, Unionszollkodex, Zolltarifnummern und Zollwertrecht Beachtung. Hinzu kommt die Abstimmung mit spezialisierten Abteilungen in Deinem Unternehmen, mit Kunden und Logistikpartnern. Das komplexe Thema der Zollabfertigung zeigt also: Wer in Zeiten des internationalen Wettbewerbs und der Digitalisierung bestehen möchte, muss die Spielregeln des Zollrechts kennen. Ein fachkundiger Zollberater kennt sich jedoch nicht nur mit den geltenden Regeln, Rechten und Vorschriften aus, sondern weiß diese ebenfalls effizient anzuwenden.
Zollberatung für Compliance, Kosteneinsparung und Sicherheit
Die Zollberatung durch Grenzlotsen hilft Dir genau dort weiter, wo Du Unterstützung benötigst. Während viele Unternehmen zunächst auf Steuerberater oder Anwälte zurückgreifen, sind diese nur selten mit der Tiefe des Themas vertraut. Wenn es um Zollrecht, Außenwirtschaftsrecht und zollrechtliche Besonderheiten geht, profitierst Du daher von einem Experten, der umfassend mit der Materie vertraut ist und sich als Berater ausschließlich auf die Gesetze und Anforderungen internationalen Warenverkehrs fokussiert.
Eine verlässliche Zollberatung lohnt sich immer dann, wenn Du Deine Prozesse optimieren möchtest, aktueller Klärungsbedarf mit Zollbehörden besteht oder Du professionelle Unterstützung zur Zollabwicklung brauchst. Insgesamt profitierst Du bei einer Zollberatung von Compliance, Kosteneinsparung und Sicherheit, da Du dadurch anschließend mit Gewissheit gesetzeskonform importieren und exportieren kannst.
Einfuhrfähigkeit und Exportkontrolle dank professioneller Zollberatung
Vor der Bestellung von Waren empfiehlt es sich, diese auf ihre Einfuhrfähigkeit hin überprüfen zu lassen. Ein Zollberater behält etwa Verordnungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, kurz BLE, im Blick. Diese regeln die Einfuhr von Papierwaren sowie pflanzlichen und tierischen Erzeugnissen. Denn wer unwissentlich gegen Bestimmungen verstößt, riskiert ein Bußgeldverfahren oder nimmt im Wiederholungsfall sogar ein Strafverfahren in Kauf.
Ein Zollberater steht Dir jedoch nicht nur zur Feststellung der Einfuhrfähigkeit von Waren zur Verfügung, sondern bietet Dir auch bei einem bereits bestehenden Ordnungswidrigkeitsverfahren Unterstützung. Dein Berater übernimmt in diesem Fall die Kommunikation mit der betreffenden Behörde sowie Deinen Zulieferern, um eine gütliche Klärung des Falls zu ermöglichen. So steht der Nachweis im Vordergrund, dass Du jede geltende Verordnung kennst sowie berücksichtigen und einhalten wirst.
Darüber hinaus bist Du als Unternehmen selbstständig für Deine Exportaktivitäten verantwortlich. In der Zollberatung unterstützen wir Dich bei der Einhaltung aller Bestimmungen zur Exportkontrolle und erarbeiten mit Dir gültige Prozessablaufpläne. Die Exportkontrolle umfasst beispielsweise die Prüfung von Warenlieferung, Technik oder Datenverarbeitungsprogrammen, die in anderen Ländern zum Einsatz kommen. Gleichzeitig gibt sie an, ob Dein Export genehmigungspflichtig oder Deine Güterlieferung in ein bestimmtes Land durch besondere Fälle verboten ist.